Die Mitglieder kommen aus psychosozialen und juristischen Berufen, aus der Wirtschaft und dem Lehrbereich. Wir arbeiten sowohl untereinander (z.B. in Form von Co-Mediationen) als auch mit
qualifizierten Angehörigen anderer Berufe wie Notaren, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Gutachtern usw. zusammen.
Bei MediationAugsburgSchwaben e.V. sind für jede Art von Konflikt geeignete MediatorInnen vertreten. Diese verfügen über eine professionelle Ausbildung, die sich nach
anerkannten Standards richtet. Die ausführlichen Profile unserer MediatorInnen finden Sie auf der Seite >> Mediatoren
Wir trauern um unseren Kollegen und Freund Dr. Achim Zimmermann, der im Alter von 75 Jahren am 4. Februar verstarb.
Seit seiner Ausbildung zum Mediator in den Jahren 2004/2005 hatte er sich – neben seiner Tätigkeit an der Universität Augsburg – der Mediation verschrieben. Er unterstützte die Verbreitung des mediativen Gedankens schon aktiv im Kreis des Augsburger Netzwerks für Mediation (ANM), als dessen Sprecher er bald auf Rechtsanwalt Bertram Schulin folgte und es bis zur Gründung unseres Vereins Mediation Augsburg Schwaben e.V. blieb.
Achim Zimmermann verstand es, mit seiner diplomatischen, wertschätzenden und empathischen Art die beiden Mediationsinitiativen ANM und IMKA bei der Findung einer gemeinsamen Basis für unsere Vereinsgründung zu unterstützen. Über die Augsburger Mediationsszene hinaus war Achim Zimmermann ein geschätzter Ansprechpartner, wenn Menschen in Konfliktsituationen Unterstützung und Orientierungshilfe suchten. Auch wenn sein Terminkalender immer voll war, fand er Zeit, wenn er um einen kollegialen Rat gebeten wurde und drückte seine menschliche Wertschätzung durch Dankbarkeit für das ihm entgegengebrachte Vertrauen aus.
In den letzten Jahren zog er sich krankheitsbedingt immer mehr aus dem aktiven Vereinsleben zurück, blieb jedoch aus der Ferne immer ein aufmerksamer Beobachter unserer Aktivitäten. Wir werden ihn als Kollegen und Freund sehr vermissen. .
Der Vorstand MediationAugsburgSchwaben e.V.
Petra Manz, Juliane Hock, Heike Gall-Alberth, Hildegard Schwering
Am Freitag, den 9.10.2020, 18:00 Uhr, wurde per Skype ein Vortrag von PD Dr. habil. Claude-Hélène Mayer aus Südafrika ins Café Tür an Tür übertragen.
Zum Inhalt:
Verschiedene Nationalitäten, sprachliche Hintergründe, kulturell geprägte Ansichten und Mentalitäten fließen in Konfliktsituationen ein und fordern uns in unserem Arbeitsalltag heraus.
Wie kann Kultur als Faktor in einem Konflikt erkannt werden und wie können wir damit umgehen?
Welche Rolle spielen Stereotypisierungen und eigene Bilder von anderen Kulturen?
Der Vortrag von Frau Dr. Mayer wurde per Skype direkt ins Café übertragen, da Frau Mayer wegen des Corona Lock down Südafrika in diesem Jahr nicht verlassen kann. Sobald sie
wieder in Deutschland ist und die Pandemie es zulässt, wird MAS einen vertiefenden Workshop mit der Referentin anbieten. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Zur Referentin:
Claude-Hélène Mayer ist systemische Beraterin und Therapeutin in eigener Praxis und Lehrtherapeutin für systemische Therapie und Beratung. Weiterhin ist sie Dozentin für Arbeits- Organisations-
und Kulturpsychologie am Institut für therapeutische Kommunikation und Sprachgebrauch an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
Dieser Vortrag wurde aufgezeichnet und kann hier angesehen werden (Dauer ca. 50 Minuten):
Rituale in der Mediation
Diese Veranstaltung fand am 31.07.2020 im Rahmen des Kulturprogramms des Augsburger Friedensfestes 2020 im Augustanasaal statt.
Thomas Wöhrl: Das Wesen der Rituale im Allgemeinen und Rituale in der Konfliktbearbeitung
Brigitte Hörster: „Gemeinsam um das Feuer tanzen“ – Rituale als Gegenstand professioneller Führung
Johanna Thomas: Die Bedeutung von Ritualen für Menschen mit geistiger Behinderung im Mediationsverfahren
Walter Lehmann: Familienmediation und die Bedeutung von Ritualen
Undine Wöhrl: Rituale für die Lösung innerer Konflikte
Hier einige Bilder von der Veranstaltung im Augustasaal vom 31.07.2020:
Jeden 2. Dienstag im Monat ab 19:00 Uhr im ANNA Café, Im Annahof 4, Augsburg